Novohradsko-Doudlebsko

Eine Landschaft zweiter Antlitze, eine Landschaft guter Gewässer, eine Landschaft mit Seele oder eine Landschaft vergessener Geschichten. Diese und viele weitere Charakteristiken hören wir von den Besuchern eines Gebietes, welches sich südwestlich der Stadt České Budějovice in Richtung der tschechisch-österreichischen Grenze zwischen Český Krumlov im Westen und Třeboň im Osten befindet.  Die Gestalt des Gebietes bestimmen in erheblichem Maße die Gratzener Berge (Novohradské hory) und der Fluss Malše (Maltsch) mit seinem Nebenfluss Stropnice. In einem Teil des Gratzener Berglandes (Novohradské hory) ist das Gebiet sehr dünn besiedelt, sodass es von jenen Touristen aufgesucht wird, welche einerseits die aktive Touristik (zu Fuß, mit dem Rad, zu Pferde) bevorzugen und andererseits auf ihren Wegen keinen „Völkerwanderungen“ begegnen wollen. Die Besucher verbinden den hiesigen Aufenthalt mit Beschaulichkeit, Ruhe und Sicherheit.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass es hier nur Berge, tiefe Wälder und wilde Gewässer gäbe.  Das gesamte Gebiet ist reich an bedeutenden Kulturdenkmälern und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Sie konzentrieren sich insbesondere im Gebiet in und um Nové Hrady (Gratzen) beispielsweise mit dem Theresienmtal (Terčino údolí), der Burg, dem Schloss und der Gruft des Geschlechts Buquoy, in Borovany mit dem Schloss und der Gedenkstätte am Geburtsort von Jan Žižka, in Bujanov mit dem Museum der ersten Pferdeeisenbahn, in Velešín, Římov, Doudleby, Žumberk und in der Umgebung von Trhové Sviny. Entdeckenswert ist auch die bedeutende Aktivität des Vereins Burgen an der Maltsch (Hrady na Malší), dem es zu verdanken ist, dass die Torso kleinerer Burgen entlang des Flusses Maltsch (Malše) erneuert und revitalisiert wurden..

Das Gebiet Novohradsko – Doudlebsko (um Nové Hrady und Doudleby) wird wahrscheinlich all diejenigen enttäuschen, die moderne Unterhaltungsparks mit technischen Attraktionen erwarten, und umgekehrt all jene erfreuen, die gern vergessene Spuren unserer Vorfahren in der Landschaft entdecken oder die es zu schätzen wissen, dass sie auf ihren Streifzügen nicht großen Touristengruppen ausweichen müssen.

Unser Credo ist die sanfte oder auch schonende Touristik, was für uns bedeutet, folgende Prinzipien zu respektieren:   

  • Rücksichtnahme auf die Landschaft und auf die Gemeinden. Die vorbereiteten Wanderrouten und Wanderziele ermöglichen. Die Erlebnisse zu genießen und Informationen zu erlangen, lenken jedoch die Aufmerksamkeit von den geschützten Standorten ab.
  • Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier leben.  Es darf nichts geben, was ohne das Wissen der hiesigen Menschen, ohne Diskussion mit ihnen und ohne Suche nach Kompromissen geschieht. Daher ist der Tourist kein Eindringling, sondern ein willkommener Gast.   
  • Rücksichtnahme auf die Besucher. Jeder unserer Gäste ist für uns eine Verpflichtung, indem wir ihm gegenüber Verantwortung empfinden. Das Angebot der touristischen Ziele und Leistungen ist stets von dem Bemühen geleitet, verschiedenste Unannehmlichkeiten und Bedrohungen zu vermeiden. Die Sicherheit der Besucher des touristischen Gebietes Novohradsko – Doudelbsko ist für uns eine der grundlegenden Prioritäten.