




Minoriten- und Klarissenkloster mit der Kirche Corpus Christi und Mariä Schmerzen in Český Krumlov
Die beiden Klöster wurden ungefähr in der Mitte des 14. Jahrhunderts von Katharina von Rosenberg gegründet. In der neuzeitlichen Geschichte dienten die Klöster zu verschiedenen Zwecken, unter anderem als Militärschule oder als Unterkünfte für die Beamten des herrschaftlichen Gutshofs. Später dienten sie sogar als Lager und soziale Wohnungen. Nach der umfassenden Sanierung beherbergen sie heute die Dauerausstellung „Leben und Kunst in den Klöstern in Český Krumlov" und die interaktive Ausstellung „Menschliche Fähigkeiten“. Sie finden hier auch Werkstätten, wo Kinder jeden Alters historische Handwerke und Kunstrichtungen ausprobieren können.