Die Geschichte des Bierbrauens in Hluboká (früher Frauenberg) reicht nachweisbar bis das 15. Jahrhundert zurück. Das Haus mit dem Braurecht wurde im Jahre 1898 vom Fürsten Adolf Joseph von Schwarzenberg im Stadtherzen als ein Gesellschaftssaal aufgebaut. Im Jahre 2016 hat es der Enkel des ursprünglichen Eigentümers zum Zweck der historischen Restaurierung und der Installation der Bierproduktionstechnologie gekauft . Nach dem aufwendigen Umbau unter der Teilnahme u. a. der Schlossarchitekten und Restauratoren wurde die Brauerei Hluboká im Jahre 2017 feierlich eröff net und von dem hiesigen Pfarrer Vater Thomas geweiht. Die Technologie mit dem geplanten jährlichen Ausstoß von 1000 bis 2000 hl wurde von den Maschinenwerken „Pacovské strojírny“ geliefert. Zur handwerklichen Bierproduktion werden ausschließlich das böhmische oder bayerische Malz und Hopfen aus Žatec (Saaz) verwendet. Das Bier wird in die KEG-Fässer und PET-Flaschen abgefüllt.
Hergestellte Biersorten: Rytíř 10° helles Schankbier; Melichar 11° helles Lagerbier; Kašpar 12° halbdunkles Lagerbier; Baltazar 13° dunkles Spezialbier. Alle Biere sind sog. untergärig.
Wo kann man es probieren und kaufen: Ausschließlich in folgenden Gaststuben in der Stadt in Hluboká nad Vltavou: Pivovarský šenk, Solidní Šance, U Hájků, Pivovarský Krámek (hier auch weiteres Biersortiment und Souvenirs).
Besuch der Brauerei: Gruppenbesichtigungen mit Führungen auf Tschechisch oder Englisch nach vorheriger Reservierung, min. 10 Personen, max. 20 Personen.
Die Broschüre ist hier erhältlich.