Besuchenswert

Naturschutzgebiet Borkovická blata

Unweit von Dolní Bukovsko befi ndet sich das nördlichste Moorgebiet des Wittingauer Beckens (Třeboňská pánev), sog. Borkovická blata. Durch das Naturschutzgebiet führt der Lehrpfad Borkovická blata, der 3 km nördlich von der Gemeinde Mažice anfängt und der durch seinen riesigen Informationswert einzigartig ist. Während des Spaziergangs auf diesem Pfad in der Länge von ca. 6 Kilometern mit 31 Halteorten lernen Sie die herrliche und einzigartige Natur des Moorgebiets, mit dessen Flora und Fauna kennen und erfahren viel über die Gewinnung der Torferde und über die Rekultivierung dieses Gebiets.

Stadt Hluboká nad Vltavou

Nur 8 Kilometer nördlich von České Budějovice (Budweis) liegt die Stadt Hluboká nad Vltavou. In dieser Stadt dominiert ein wunderschönes neogotisches Schloss, das zu
den meistbesuchten touristischen Zielen in der Tschechischen Republik gehört . Es kann, ebenso wie die anliegende Südböhmische Mikoláš Aleš Galerie („Alšova jihočeská galerie“), ganzjährig besucht werden. Eine weitere Möglichkeit zum Verbringen Ihrer Freizeit besteht im Besuch des größten südböhmischen Zoogartens und der Ausstellung des Nationalen landwirtschaft lichen Museums („Národní zemědělské muzeum“) auf dem Schloss Ohrada. Für Sportler steht eine bunte Auswahl an Sportarealen und Aktivitäten zur Verfügung, einschließlich eines 18 Loch Golfplatzes. www.hluboka.cz

Tipp für ein Erlebnis

Einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und das romantische Schloss Hluboká genießen Sie beim Ausflug mit dem Schiff von Hluboká nach České Budějovice oder nach Týn nad Vltavou und weiter nach Koloděje nad Lužnicí. www.stezkavltavy.cz

TOP Kulturveranstaltungen

Musiksommer in Hluboká, jährlich vom Juli bis Oktober.

Fischerfeste und Abfischen der Teiche in der Verwaltung des Fischereivereins Rybářství Hluboká, jährlich vom September bis November.

Stadt České Budějovice (Budweis)

Die Verwaltungs- und größte Stadt der Region Südböhmen mit fast 100 Tausend Einwohnern wurde im Jahre 1265 vom König Přemysl Ottokar II. gegründet. In der Stadt dominiert der schon vom weiten sichtbare 72 Meter hohe Schwarze Turm. Nach der Bewältigung von 225 Stufen haben die Besucher eine herrliche Aussicht in die umliegende Landschaft und auf den Platz mit dem fast quadratförmigen Grundriss mit einer Fläche von 133 x 137 Metern, in dessen Mitte der Samson-Wasserbrunnen im Barockstil angebracht ist. Der Platz wird von Renaissanceund Barockhäusern umrahmt, von denen das im Barockstil umgebaute Gebäude des Rathauses am wichtigsten ist. In den Jahren 1827–1836 führte von Budweis nach Linz eine Pferdeeisenbahn, dies war die erste ihrer Art auf dem europäischen Kontinent. Ein interessantes technisches Denkmal ist der Wasserwerkturm, der die Geschichte der Wasserversorgung in der Stadt in Form von einer interessanten Video-Expositionen vorstellt. www.budejce.cz

Tipp für ein Erlebnis

Besuchen Sie die weltberühmte Bierstube Masné krámy (zu den Fleischbänken) und probieren Sie das Bier Budweiser Budvar, das direkt von Lagertanks gezapft wird.

TOP Kulturveranstaltungen

České Budějovice (Budweis):
Musen auf Wasser, jährlich im Juli.
Die Moldau lebt, jährlich im September.
Die Stadt den Menschen, die Menschen der Stadt, jährlich im August.
Internationales Bierfestival, jährlich im Februar.
Bierfeste, jährlich im Juni.
Pardál Fest, jährlich im September.

Holašovice – UNESCO-Weltkulturerbe

Unweit von České Budějovice, inmitten der wilden Natur, befindet sich das Dorf Holašovice. Dank seinem einzigartigen Komplex von Gebäuden im Stil des sog. Bauernbarocks überwiegend aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es im Jahre 1998 auf die Liste des UNESCO Weltkulturerbes eingetragen. www.holasovice.eu

Tipp für ein Erlebnis

Locken Sie geheimnisvolle und mysteriöse Orte? Dann besuchen Sie das südböhmische Stonehenge in der Gemeinde Holašovice.

TOP Kulturveranstaltungen

Bauernfeste in Holašovice, jährlich im Juli.

 

Zurück